Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsprojekt "Collaboration Load" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 wöch. 23.10.2012 bis 05.02.2013      LB - LB 239   12 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bodemer, Daniel , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA MA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Master) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Der Umgang mit multimedialen Lernmaterialien bringt neben potentiellen Vorteilen auch vielfältige Anforderungen an die Nutzer mit sich. Beispielsweise kann das Arbeitsgedächtnis der Lernenden aufgrund der häufig komplexen Inhalte, unterschiedlicher verwendeter Repräsentationsarten oder einer interaktiven Gestaltung des Materials stark belastet werden. Wird multimediales Material zudem in kooperativen Szenarien eingesetzt, ergeben sich für Lernpartner neben den genannten kognitiven Anforderungen weitere Schwierigkeiten, wie das Koordinieren und Strukturieren des gemeinsamen Lernens und Kommunizierens.

Zur Messung individueller kognitiver Belastung wurde bereits eine Vielzahl etablierter Instrumente entwickelt, die hauptsächlich auf der Cognitive Load Theory basieren - einer der wohl bekanntesten und gleichzeitig am kontroversesten diskutierten Theorien im Bereich des multimedialen Lernens. Häufig wird die kognitive Belastung mittels subjektiver Ratingskalen erfasst und dabei auch die oftmals schwierige Unterscheidung lernförderlicher und lernhinderlicher Belastungsanteile angestrebt. Offen bleibt, ob und wie solche Messverfahren auf kooperative Szenarien übertragen bzw. angepasst werden können.

In diesem Forschungsprojekt werden zunächst verschiedene Konzeptionen wie Cognitive Load, Collaboration Load und Mental Effort sowie unterschiedliche Methoden der Messung anhand aktueller Literatur besprochen. Auf dieser Basis sollen eigene Skalen zur Messung kooperativer Belastung konzipiert, evaluiert und in typischen Lernszenarien angewendet werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024