Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hausarbeiten schreiben in der Germanistik/Linguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 200 Max. Teilnehmer/-innen 200
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. 13.04.2012 bis 11.05.2012          200 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. 27.04.2012 bis 13.07.2012  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pospiech, Ulrike , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Geisteswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar will zeigen, wie man im Fach Germanistik/Linguistik Hausarbeiten schreibt. In Form eines kompakten Überblicks mit Übungen werden folgende Themen angesprochen:

  • Wie grenzt man ein Thema ein?
  • Wie formuliert man eine Fragestellung?
  • Wie entwickelt man eine Argumentation?
  • Wie lassen sich Zitate sinnvoll nutzen?
  • Welche Kennzeichnungskonventionen sind zu beachten?
  • Was gehört in die Einleitung, was in den Schluss?
  • Was ist bei der Gestaltung von Titelblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis zu bedenken?


Dabei werden die Erkenntnisinteressen und Anliegen, Arbeitstechniken und Darstellungsarten in der Germanistik/Linguistik verdeutlicht.

Bemerkung

Das Seminar richtet sich Lehramtsstudierenden im zweiten Semester.

Die Teilnahme ist freiwillig.

Dieses Zusatzangebot entstand in Kooperation mit der Schreibwerkstatt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024