Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung erziehungswissenschaftlicher Grundlagen XXXI - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 11.04.2012 bis 18.07.2012  R11T - R11 T07 C79       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tervooren, Anja, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Erziehung und Bildung basieren stets auf einer Vorstellung von dem, was der Mensch ist oder was er sein könnte oder sollte. Mit der Frage, was den Mensch zum Menschen macht, beschäftigt sich die Pädagogische Anthropologie, deren Grundzüge und aktuellen Entwicklungen Gegenstand dieses Seminars sind. In einem ersten Schritt wird in die Pädagogische Anthropologie eingeführt und in einem zweiten zwei exemplarische Themenfelder, erstens der Körper und zweitens der Mensch als soziales Wesen, genauer in den Blick genommen. Das Seminar basiert auf einer genauen Lektüre ausgewählter Texte, deren Inhalte im Plenum oder in Arbeitsgruppen diskutiert werden. Dabei wird immer wieder ein Bezug zu dem eigenen zukünftigen pädagogischen Handeln hergestellt. Im Rahmen der Vertiefung von Themen der Allgemeinen Pädagogik wird dabei auch anschaulich in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Hausarbeit, Exzerpt) eingeführt.

Teilnahmebedingung ist die sorgfältige, vorbereitende Lektüre der Texte und die aktive Mitarbeit im Seminar. Im Anschluss an das Seminar wird eine Hausarbeit von 10 Seiten zu einem Thema aus dem Seminarrahmen verfasst.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024