Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fotografie im Außenraum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 24
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 10.04.2012     R12 R02 A10 - weitere termine werden noch bekannt gegeben   24 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kremer, Peter , Dipl. Des.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Fotografie im Außenraum

 

VA-ART:        Blockseminar

 

STUDIENGANG: BA Kunst (Modulveranstaltung: elementare Fotografie), außerdem:

Laborschein

 

Termine: Ein Blocktermin (Do/Fr) und drei Treffen dienstags nachmittags. Die Termine

werden in der ersten Sitzung am Di., 10.4., 14.15-16.00 Uhr, bekannt gegeben.

 

RAUM: R12 R02 A08  BEGINN: 10.04.2012

 

INHALT:

An sechs über das Semester verteilten Blockterminen werden Kleingruppen in die Grundzüge des analogen Fotografierens und der Arbeit im S/W-Fotolabor eingewiesen.

Studierende des BA (2. Semester), die keine Veranstaltung im Bereich „Elementare Fotografie“ belegen konnten, können eine solche Studienleistung durch die Übernahme einer praktischen, das Semester begleitenden, Aufgabe ablegen.

Eine Modulprüfung kann in Absprache mit Prof. Dr. Hein abgelegt werden.

 

Die erste Veranstaltung ist verbindlich. Dort werden die Gruppen eingeteilt und die Labortermine vergeben.

 

Teilnehmerbegrenzung auf 24 Personen. Anmeldung bis zum 5.4.2012 bei Piet Kremer, persönlich in Raum R12 R02 A10 (täglich 13.30-15.30 Uhr) oder telefonisch: 0201 183 3277.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024