Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Soziale Kognition im schulischen Kontext:Theoretische Grundlagen und Gesprächstraining mit Videofeedback, Gr. 1 (ESL: Modul 3.1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 26.10.2012 R11T - R11 T03 C54   Vorbesprechung   25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 24.11.2012 R11T - R11 T03 D16      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 24.11.2012 R11T - R09 T03 D33      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 24.11.2012 R11T - R11 T03 C52      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 30.11.2012 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 01.12.2012 R11T - R11 T03 D16      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lüdmann, Mike , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Unter sozialer Kognition lassen sich ganz allgemein alle psychischen Prozesse, Inhalte und Strukturen verstehen, die das Verständnis der sozialen Umwelt und des eigenen Selbst betreffen. Nachdem zunächst die theoretischen Grundlagen besprochen werden, sollen gezielt praktische Übungen in Form von Rollenspielen durchgeführt werden, die daraufhin im Hinblick auf das Gelernte analysiert werden. Durch diese Rückmeldungen (auch in Form von Videofeedback) erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre lehrbezogenen, selbstreflexiven und sozialen Kompetenzen zu erweitern. Das Seminar eignet sich ebenfalls als Vertiefung zu 4.1. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Teilnahme an den Rollenspielen und an der Auswertung/Analyse der Videoaufzeichnungen.

Literatur

Literatur:

Fischer, L. & Wiswede, G. (2002). Grundlagen der Sozialpsychologie. Teil II, Kapitel 8, Soziale Wahrnehmung (2. Aufl., S. 165-217). München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag

Ulich, K. (2001). Einführung in die Sozialpsychologie der Schule. Die Lehrer/innen-Schüler/innen- Interaktion (S. 76-115). Weinheim: Beltz

Parkinson, B. (2007). Soziale Wahrnehmung und Attribution. In: K. Jonas, W. Stroebe & M. Hewstone (Hrsg.). Sozialpsychologie. Eine Einführung (5. Aufl., S. 69-110). Berlin: Springer

Pallasch, W. & Kölln (2002). Pädagogisches Gesprächstraining (6. Aufl., S. 65-108). Weinheim: Juventa

Hennig, C. & Ehinger, W. (2003). Das Elterngespräch in der Schule. Von der Konfrontation zur Kooperation. Donauwörth: Auer

 

Bemerkung

Prüfungsberechtigt für ESL, alle Schulformen

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024