Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lesekompetenz messen und fördern - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS/BS
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. EinzelT am 23.05.2012 R11T - R11 T09 C83 findet statt Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 02.06.2012 R11T - R11 T05 D33 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 23.06.2012 R11T - R11 T07 D33 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 14.07.2012 R11T - R11 T05 D33 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 24.06.2012 S05R - S05 R03 H20 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 15.07.2012 S05R - S05 R03 H20 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Verbindliche Vorbesprechung: wird noch bekannt gegeben!

Seit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse 2001 ist der Begriff Lesekompetenz im Fokus gesellschaftlicher, bildungspolitischer, wissenschaftlicher und didaktischer Diskussionen. Die Konsequenz dieser ist eine Vielfalt an Verfahren zur Erfassung hierarchieniedriger und hierarchiehoher Lesekompetenzen sowie eine hohe Zahl differenter Fördermethoden. Exemplarisch werden im Seminar Tests und Methoden auf der Basis aktueller Forschungsliteratur kritisch geprüft, um nicht zuletzt ihre Chancen und Grenzen, auch anhand von aktuellen Daten einer Projektevaluation an Essener Gesamtschulen, zu diskutieren. Eine Fortführung der Diskussion im Rahmen von Examensarbeiten ist erwünscht.

Leistungsnachweis

TN: regelmäßige TN, Referat (Handout/schriftliches Abstract des Vortrages)

LN: regelmäßige TN, Hausarbeit (20-25 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024