Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fotografie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 14:00 s.t. wöch. 16.04.2012 bis 16.07.2012      R12 R02 A52   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grossek, Ralf, Dipl-Des.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

FOTOGRAFIE

Von der Aufnahme bis zur Ausgabe:
Ein Seminar speziell für Einsteiger von elementaren Begriffen der Aufnahme bis zum professionellen Umgang mit digitalen Bildern.

 

VA-ART:        Seminar/Übung, 4SWS

 

STUDIENGANG: BA Kunst (Modulveranstaltung: elementare Fotografie oder digitale Aufnahmetechniken)

 

Termine:        Mo., 11-14 Uhr s.t.

 

RAUM: Mac-Raum und Studio

BEGINN: 16.04.2012 im Mac Raum R12 R02 A52 (gegenüber der Fachschaft)

 

INHALT:

Dieses Seminar bietet eine Einführung in elementare fotografische Begriffe sowie in digitale Aufnahmetechniken. Studierende des BA (2. Semester) können eine Studienleistung in einem der beiden Bereichen erbringen. Eine Modulprüfung kann in Absprache mit Prof. Dr. Hein abgelegt werden.

 

Ziel des Seminars ist neben der Kenntnis elementarer fotografischer Techniken das Erlernen des Umgangs mit der komplexen Anforderungsstruktur der digitalen Fotografie anhand eigener Arbeiten: Von den bei der Aufnahme zu beachtenden Einstellungen an der Kamera, über den Transfer der Bilder in den Rechner und eine Bearbeitung und Optimierung der Bilddaten in Photoshop, bis hin zur Vorbereitung farbgetreuer Abzüge Ihrer Bilddaten.

 

Das künstlerische Thema Ihrer Arbeiten ist frei. Es bleibt Ihnen überlassen, ob die analoge oder digitale Technik nur Mittel zum Zweck sein wird, ob oder Sie aus den vielschichtigen Möglichkeiten des Digitalen selbst künstlerische Inspiration schöpfen.

 

Die Teilnehmer/innen sollten möglichst eine Kamera mitbringen.

 

Teilnehmerbegrenzung auf 20 Personen.

Anmeldung bei Ralf Grossek: mail@ralfgrossek.de.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024