Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Gottesfrage im aktuellen Zeitgespräch - Modul Ba 2,4 (GyGe/BK 3,5 und GHR 3,3) ChrSt BA 4,4 und ChrSt MA 4,1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 24.10.2012 bis 06.02.2013  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Frage nach Gott ist das, worum sich in Religion und Religionsunterricht eigentlich alles dreht. Gleichwohl ist für unsere Zeit das anscheinend paradoxe Phänomen einer religionsfreundlichen Gottlosigkeit diagnostiziert worden. Geht das: religiös sein, ohne an Gott zu glauben? Spirituell sensibel sein, ohne nach Gott überhaupt zu fragen? Oder ist es vielleicht so, dass sich die Frage nach Gott heute in teilweise derartig unvertrauter Form artikuliert, dass wir sie als solche gar nicht erkennen? Also: Welche Rolle spielt die Gottesfrage im Leben der Menschen heute? Und vor allem: Welche Rolle spielt sie im aktuellen Zeitgespräch, also in unterschiedlichen Formen öffentlicher Auseinandersetzung? 

Bemerkung

Modul Ba 2,4 (GyGe/BK 3,5 und GHR 3,3) ChrSt BA 4,4 und ChrSt MA 4,1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024