Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kompetenzorientierter Religionsunterricht in Theorie und Praxis - Modul Ba 5,4 und ChrSt MA 4,3 und Modul Ba 5,2 (GyGe/BK 6,1-4 und GHR 5,1-3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 25.10.2012 bis 07.02.2013  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Kaum etwas Anderes hat die Religionspädagogik in den letzten Jahren so stark beschäftigt wie die Entwicklung in Richtung eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts. Zu dieser Entwicklung gehören vor allem: die Frage nach den Komponenten religiöser Kompetenz (Kompetenzmodelle), die  verbindliche Festlegung von zu erzielenden Lernerträgen (Bildungsstandards),  die Ausarbeitung von Kerncurricula, an denen die Entwicklung religiöser Kompetenzen inhaltlich orientiert sein soll. Auf diesem Hintergrund ist nun zu fragen: Was bedeutet dies alles für die religionsunterrichtliche Praxis? Was heißt das denn: „kompetenzorientiert unterrichten“?

Bemerkung

Modul Ba 5,4 und ChrSt MA 4,3

Modul Ba 5,2 (GyGe/BK 6,1-4 und GHR 5,1-3)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024