Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Semantics - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. 24.04.2012 bis 08.05.2012  R11T - R11 T09 C72       0 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. 15.05.2012 bis 17.07.2012  R12R - R12 R04 A42       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Bachelor, Bachelor -
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1402 Linguistics
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Meaning is everywhere in language – it resides in individual words, in idioms and in sentences. Meaning can be of various kinds: denotational or connotational, literal or transferred, clear or vague, ambiguous or unambiguous etc. Meanings are found both in the mind and in the dictionary. Meaning(s) can be creatively exploited and played with, e.g. in puns. Issues like the above are dealt with by (lexical) semantics . In this course we will survey major approaches to explaining what meaning is, how to describe it adequately, how lexemes and their meanings are interconnected, and how users create new (facets of) meaning.

Bemerkung

Anmeldung per E-mail an Prof. Claridge (claudia.claridge@uni-due.de).

BITTE nur dann anmelden, wenn Sie noch keinen Seminarplatz in Modul C haben!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024