Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium zur Vorbereitung von Bachelorarbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 14-tgl. 29.10.2012 bis 04.02.2013  Weststadttürme - WST-C.02.11     12.11.2012: 
10.12.2012: 
Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mölders (geb. Berkels), Babette , Dipl.-Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium wird angeboten für Bachelor-EW Studierende ab dem 5. Semester, die Ihre Abschlussarbeit am Fachgebiet Erwachsenenbildung/Bildungsberatung schreiben wollen.

Themen des Kolloquiums sind u.a.:

  • Wie finde ich ein geeignetes Thema?
  • Wie entwickle ich meine Forschungsfrage?
  • Welche Theoriegrundlage ist passend für meine Thematik?
  • Welche Forschungsmethode kann ich für meine Thematik anwenden?
  • Wie strukturiere ich meine Bachelorarbeit?
  • Was ist ein Exposé und wie verfasse ich es?
  • Wie zitiere ich Literatur richtig?
  • Welche Bewertungskriterien gibt es für meine Arbeit?

Es besteht die Möglichkeit, die geplanten Themen für die eigene Arbeit im Kolloquium vorzustellen, zu besprechen und kritisch zu reflektieren.

Am Ende des Kolloquiums sollen Sie die Fähigkeit besitzen, ihre Thematik für die eigene Abschlussarbeit in einem Exposé schriftlich zu fixieren. Damit können Sie die Grundlage schaffen, dass Sie zügig und gut strukturiert an Ihrer Abschlussarbeit arbeiten können. 

 

Bemerkung

Teilnahme nur nach persönlicher und verbindlicher Anmeldung per E-Mail, mit Themenidee für die BA-Arbeit aus dem Bereich der Erwachsenenbildung/Bildungsberatung an babette.berkels@uni-due.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024