Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziale Arbeit und Wissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kessl, Fabian, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Was ist eine Wissenschaft? Welche Wissenschaftskonzepte werden in der Sozialen Arbeit diskutiert? Diese beiden Fragen stehen im Mittelpunkt der diskussionen, die auf Basis grundlegender Literatur konkretisiert und diskutiert werden. Ziel ist ein Verständnis über die Konstitution einer Wissenschaft, die Spezifik der doppelten Anforderung von Disziplin und Profession Sozialer Arbeit und die Entwicklung einer eigenen Positionierung innerhalb dieser Auseinandersetzungen. Dazu werden grundlegende Texte gelesen und im Plenum diskutiert. Jede/r Teilnehmer/in verfasst einmal im Semester ein Essay aus einer selbst gewählten wissenschaftstheoretischen Position. dieses kann als Grundlage für das Modulkolloquium genutzt werden.

Literatur

Grundlagenliteratur: Ritsert, Jürgen: Einführung in die Logik der Sozialwissenschaften. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2003


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024