Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das "Politische" in der politischen Bildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  Weststadttürme - WST-C.02.11       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleemann-Göhring, Mark , Dipl. Sozialwiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf den ersten Blick scheint alles klar: Der Gegenstand der politischen Bildung ist Politik. Bei näherer Betrachtung stellt man aber fest, dass mitunter scharf darum gerungen wird, was überhaupt „politisch“ ist. Es wird dann unter anderem zwischen einem engen und einem weiten Politikbegriff unterschieden. In verschiedenen Facetten gibt es seit den 1950er Jahren eine teils heftige Debatte um das Verhältnis von sozialem und politischem Lernen, die bis heute andauert. 

Wir wollen im Seminar zum einen an die Debatte um einen angemessenen Politikbegriff anknüpfen und verschiedene Positionen hierzu aus dem Diskurs der politischen Bildung aufgreifen. Zum anderen wollen wir uns dem Politikbegriff aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven – soziologisch, politikwissenschaftlich, philosophisch – nähern.   

Hieran schließt auch die demokratietheoretische Frage, unter welchen Bedingungen möglichst viele Menschen die Möglichkeit „politischer“ Partizipation hätten und welche Rolle der politischen Bildung hierbei zukommen könnte.  

Literatur

Brodocz, André; Schaal, Gary S. (Hg.) (2009): Politische Theorien der Gegenwart I: UTB.

Brodocz, André; Schaal, Gary S. (Hg.) (2009): Politische Theorien der Gegenwart II: UTB.

Schwaabe, Christian (Hg.) (2007): Politische Theorie II. Von Rousseau bis Rawls: UTB (2932).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024