Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Examenskolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 11:00 wöch. 24.10.2012 bis 06.02.2013      Raum WST B.11.19   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tervooren, Anja, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

In dem Examenskolloquium werden Abschlussprüfungen der Examenskandidatinnen und -kandidaten sowohl inhaltlich als auch bezogen auf die angemessene Form vorbereitet.  Die Themen liegen im Bereich der Kindheitsforschung (inner- und außerschulische Bildungsprozesse von Kindern), im Bereich der Forschungen zu unterschiedlichen Differenzkategorien (Geschlecht, natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit, soziale Herkunft und Behinderung) und ihrer Wirkungsweise in Schule und Unterricht sowie der sich auf sie beziehenden Pädagogiken.  Darüber hinaus kann zu weiteren Themen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft wie Bildung und Sozialisation, jeweils auch bezogen auf die Jugendphase, gearbeitet werden.

Zum Examenskolloquium steht Ihnen auch schon vor Beginn der Vorlesungszeit ein Moodlekurs zur Verfügung mit ersten Themenvorschlägen zur Orientierung. Bitte wenden Sie sich für den Kursschlüssel an tim.zosel@uni-due.de.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024