Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kunstepochen und Kunststile für Historiker: "Alte Meister und Junge Wilde" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 19:00 EinzelT am 25.06.2012 R11T - R11 T04 C69   wg. Bauarbeiten in Container C.1.2   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 19:00 EinzelT am 26.06.2012         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 13:00 EinzelT am 30.05.2012 R12S - R12 S05 H20   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 19:00 EinzelT am 27.06.2012     Museum Folkwang   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schildt-Specker, Barbara , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung soll in erster Linie angehenden Historikern kunsthistorische Kenntnisse vermitteln über europäische Baustile und -formen, Baumeister, Architekten und Künstler, von der Epoche der Romanik über die Altmeister der Barockzeit bis hin zu den Jungen Wilden genannten Malern der Neuzeit. Exemplarische Gebäude und Kunstobjekte aus dem Kulturbereich Nordrhein-Westfalens sollen unter landeshistorischen Aspekten in den europäischen Kontext gestellt und verortet werden.
Nachdrücklich erwünscht ist eine aktive Teilnahme seitens der Studierenden an dieser Veranstaltung sowie die Übernahme eines Kurzreferates. Eine Exkursion ins Essener Folkwang-Museum zur orientierenden Vertiefung des Erlernten ist projektiert.


Vorbesprechung

und Vergabe der Referatthemen mit Literaturempfehlungen:     Mittwoch, 30. Mai 2012,12-13 Uhr

Bemerkung

Studiengangszuordnung:

2-Fach-Bachelor: Modul 3, Modul 4
1-Fach-Master: Modul 2, Modul 4, Modul 6
2-Fach-Master: Modul 2
Lehramt Grundschule: Modul 5
Lehramt Haupt- und Realschule: Modul 4
Lehramt Gymnasium und Gesamtschule: Modul 3, Modul 4, Modul 7, Modul 8

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024