Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dokumentieren, Kalkulieren, Präsentieren - Ein Einstieg in die effektive Arbeit mit MS-Office 2010 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:30 bis 15:30 14-tgl. von 01.02.2013  R11T - R11 T08 C98       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Michels, Andreas , Dipl.-Math., M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Dieses Modul behandelt grundlegende Arbeitsmethoden im Umgang mit Office-Programmen, wobei als Office-Suite Microsoft Office 2010 zugrunde gelegt wird.

An fünf Präsenzterminen wird ein Überblick über die jeweils folgenden Teilmodule gegeben.

 

Termin 1:
Überblick über die Modulstruktur und die zu verwendenden Lernmethoden. Nach Einführung in den Modulaufbau bekommen die Studierenden die Arbeitsumgebungen erläutert.
Hierzu zählt die E-Learning Plattform Moodle und das Microsoft E-Learning Management Portal.

Termin 2:
Überblick über die Lerninhalte zur Textverarbeitung mit Word 2010

Termin 3:
Überblick über die Lerninhalte zur Tabellenkalkulation mit Excel 2010

Termin 4:
Überblick über die Lerninhalte zur Präsentation mit PowerPoint 2010

Termin 5:
Zusammenfassung und Wiederholung der Lerninhalte zur Vorbereitung auf die abschließende Prüfung

Termin 6:
Klausur

 

Lernziele:

Nach Abschluss des Moduls sind den TeilnehmerInnen die folgenden Bereiche und Methoden der einzelnen Office Programme vertraut:

 

Word 2010

  • Erste Schritte
  • Dokumentenprüfung und -bearbeitung
  • Formatierung
  • Spalten und Tabellen
  • Grafische Elemente in Word
  • Umfangreiche Dokumente

 

Excel 2010

  • Erste Schritte
  • Berechnungen mit Formeln
  • Arbeitsblätter formatieren und drucken
  • Daten filtern und zusammenfassen
  • Diagrammerstellung
  • Teamfunktionen

 

PowerPoint 2010

  • Erste Schritte
  • Folienbearbeitung
  • Folienlayouts
  • Tabellen und Diagramme
  • Multimediaelemente
  • Präsentationen durchführen
Bemerkung

Termine:

Fr 16.11.2012: 14:00-17:00 (LE 105 - Campus Duisburg)

Fr 30.11.2012: 14:00-17:00 (LE 105 - Campus Duisburg)

Fr 14.12.2012: 14:00-17:00 (LE 105 - Campus Duisburg)

Fr 11.01.2013: 14:00-17:00 (LE 105 - Campus Duisburg)

Fr 25.01.2013: 14:00-17:00 (LE 105 - Campus Duisburg)

Fr 01.02.2013: 14:00-16:00 (R11 T08 C98 - Campus Essen)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 18.09.2012 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

 

Diese Veranstaltung ist nicht kreditierbar für ISE-Studierende!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Klausur

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024