Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Materialschlacht - "Skulpturen aus Allem..." - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 16:00 wöch. 17.10.2012 bis 06.02.2013      R12 R02 A87  
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA:  MATERIALSCHLACHT

              „Skulpturen aus Allem...“

VA-ART:  Übung       Grund- und Hauptstudium

STUDIENGANG/TEILGEBIET: Kunstpädagogik FACHPRAXIS; BA Kunst (Grundlagen/Erweiterung Dreidimensionales Gestalten)

 

WAHLPFLICHT/PFLICHT                  LEISTUNGSNACHWEIS: Ja

                                                           TEILNAHMESCHEINE: Ja

 

TAG: Mittwoch          UHRZEIT: 12.00 bis 16.00 Uhr

BEGINN: 17.10.12

RAUM: voraussichtlich R12 R02 A87

INHALT/ZIEL: Künstlerisches Handeln wird angeregt durch die Auseinandersetzung mit spezifischer Materialität. Die kulturelle Bedeutung und Symbolik von Materialien stellen den Bezugspunkt vieler Kunstwerke dar, ephemere, instabile, arme, triviale, alltägliche stehen neben traditionellen, ewigen, edlen, klassischen Materialien. Die Arbeit am Material entspricht einem Prozess, der selbst Werkcharakter erlangen kann. Experimenteller Umgang mit verschiedenen Werkstoffen führt zu verschiedenartigen künstlerischen Formfindungsprozessen.

Konkret heisst das, Sie dürfen ALLE erdenklichen Materialien verarbeiten, vom Sperrmüll über Baumarktmaterial bis hin zu klassischen künstlerischen Werkstoffen wie Holz, Ton oder Stein. Kombinationen erwünscht. Das Experiment mit Materialien steht im Mittelpunkt.

Entstehen sollen Skulpturen, die eine eigene Logik entwickeln, komisch, ernst oder auch streng formal sind. Sie sollten sich mit unseren Mitteln bearbeiten lassen und sind in ihrer Grösse durch die Handhabbarkeit begrenzt. Ebenfalls sollten sie weitgehend in unseren Räumlichkeiten realisierbar sein.

Eine Dokumentation der Konzeption und Entstehung der Arbeiten ist Teil der Aufgabe. Ebenfalls wird es eine Abschlusspräsentation geben, bei der Sie Ihre Arbeit im Plenum präsentieren.

Voranmeldung bitte bis spätestens 8.10.2012

per e-mail an johanna.schwarz@uni-due.de, verbindliche Anmeldung beim ersten Termin


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024