Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Literaturwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 600
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. von 18.10.2012  S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A01 Großer Hörsaal     18.10.2012: Wegen einer student. Vollversammlung hat das Rektorat den 18.10. ab 12 Uhr für vorlesungsfrei erklärt. Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ziel der Vorlesung ist es, in die Arbeitstechniken und Gegenstände der germanistischen Literaturwissenschaft einzuführen.

Literatur

Grundlage der Vorlesung sind:

ein Reader (Copy-Shop: Peter Schug und Frank Real Kopierladen, Reckhammerweg 4)

Friedrich Schiller: Kabale und Liebe (z.B. Reclam)

Ingeborg Bachmann: Simultan (Piper TB), daraus: die Titelerzählung.

Bemerkung

Die Veranstaltung schließt mit einem Abschlusstest ab, der am 21.2.2013 (08.00-10.00h in S04 T01 A01) stattfindet.

Leistungsnachweis

Neben der regelmäßigen Teilnahme an der Vorlesung wird die gründliche Lektüre der angegebenen Literatur vorausgesetzt.

Die Veranstaltung schließt mit einem Abschlusstest ab.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024