Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kritische Lektüre empirischer Studien zu Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  A - A-113      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 22.01.2013 R09R - R09 R00 H02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heger, Bardo , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1405 Kritische Lektüre
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ist Fremdenfeindlichkeit vor allem ein Jugendproblem? Was weiß man aus empirischen Studien über rechts-extreme Gewalttäter? Wie weit sind fremdenfeindliche Einstellungen in der Bevölkerung verbreitet? Wie kommen die jeweiligen Befunde zustande? Was leisten die unterschiedlichen empirischen Zugriffsweisen? Kann man so komplexe Orientierungsmuster wie Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit überhaupt mit empirischen Methoden "messen"? Welchen Beitrag können empirische Studien zur Erklärung rechtsextremer und fremdenfeindlicher Einstellungen leisten?

Das Seminar geht diesen Fragen anhand ausgewählter Studien zu Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus nach und bietet damit zugleich eine Einführung in die kritische Lektüre empirischer Untersuchungen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024