Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politikberatung und Wissen als Ressource modernen Regierens - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013      Das Seminar findet statt in Gebäude LS (NRW School of Governance) Raum 105   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bieber, Christoph, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Politikwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung setzt sich mit der wachsenden Bedeutung "Ethischer Politikberatung" auseinander. Neben klassischer Politik- bzw. Politikerberatung steht dabei die Arbeit politischer Stiftungen, Think Tanks und Agenturen mit Schwerpunkt „Public Affairs“ im Mittelpunkt der analytischen Betrachtung. Gefragt wird dabei insbesondere nach den Anforderungen und Lösungsmodellen einer wertorientierten, verantwortungsvollen politischen Beratungstätigkeit. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf den Ansätzen einer „Gesellschaftsberatung“, die von neuen, zivilgesellschaftlich verankerten Akteuren getragen werden sowie auf Konzepten zur stärkeren Integration von Bürgern in Planungs- und Beratungsprozesse politischer Akteure auf unterschiedlichen administrativen Ebenen.

Literatur

Rafat, Shamim (2012): Ethik und Qualität in der Politikberatung. Bielefeld, 2012.

Weilert, Katharina A./Hildmann, Philipp W. (Hg.): Ethische Politikberatung. Baden-Baden, 2012.

Bemerkung

Die Veranstaltung beginnt am 23. Oktober 2012 (2. Semesterwoche).

Leistungsnachweis

Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024