Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Biblische Themen im Unterricht am Beispiel des Jona-Buches - Modul Ma 1,1 a = GSv, GyGe, BK (GyGe/BK 7,1 und GHR 6,1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext VERPFLICHTEND ist die Teilnahme an einer Vorbesprechung am Dienstag, den 9. Oktober um 14.00 Uhr
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 09.10.2012 R12R - R12 R06 A69   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 16:00 EinzelT am 02.11.2012     Veranstaltung im Jugendbildungshaus St. Altfrid   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 16:00 Block+SaSo 03.11.2012 bis 04.11.2012      Veranstaltung im Jugendbildungshaus St. Altfrid   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gies, Kathrin , PD Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Arbeit mit der Bibel muss nicht langweilig sein. Schülerinnen und Schüler lassen sich von biblischen Texten begeistern, wenn Lehrer und Lehrerinnen ihnen mit Kopf und Herz Wege in die Texte hinein zeigen. Im Seminar wird das Buch Jona exegetisch erschlossen; es werden mehrere bibeldidaktische Konzepte vorgestellt, um anschließend für verschiedene Jahrgangsstufen und Schulformen mögliche Zugänge im Unterricht zu erarbeiten.

Literatur

Literatur:

Schambeck, Mirjam: Bibeltheologische Didaktik. Göttingen 2009.

Johannsen, Friedrich: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen. Stuttgart 42010.

Bemerkung

Modul Ma 1,1 a = GSv, GyGe,BK (GyGe/BK 7,1 und GHR 6,1) 

Die Veranstaltung umfasst einen Einzeltermin und ein Blockwochenende, bei dem wir gemeinsam mit Peter Havers verschiedene Methoden der Bibelarbeit ausprobieren wollen.

Verpflichtend ist die Teilnahme an einer Vorbesprechung am Dienstag, den 9. Oktober um 14.00 Uhr (noch in der vorlesungsfreien Zeit), bei der die Lektüreaufgaben und Aufgaben zur Vorbereitung vergeben werden.  Diese müssen bis zum Blockwochenende vorbereitet sein.

Das Blockwochenende beginnt am Freitagmorgen um 8.00 Uhr und endet Sonntagnachmittag 16.00 Uhr (2.-4. November 2012). Es findet statt im Jugendbildungshaus St. Altfrid, 45219 Essen. Dabei entstehen Unkosten im Umfang von 40,00 Euro.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024