Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklung und Unterentwicklung im Zeitalter der Globalisierung - Beiträge der geographischen Entwicklungsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:00 bis 13:00 wöch. von 23.10.2012  LC - LC 133       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Helmut , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-OAWI, Diplom Ostasienwissenschaften -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgebiet Kulturgeographie/Regionale Geographie Ostasiens
Inhalt
Kommentar

Vorlesung und Seminar können einzeln besucht werden. Es wird aber empfohlen, die beiden inhaltlich aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen zusammen zu besuchen.

Literatur

Basislektüre
Scholz, F. (2004): Geographische Entwicklungsforschung. Berlin/Stuttgart (Studienbücher der Geographie)

Bemerkung

Hinweis studium liberale
Im Rahmen des studium liberale können jeweils ca. 15 Studierende an den beiden o.g. Seminaren teilnehmen. In der Vorlesung kann die Teinehmerzahl auch höher liegen. Mit dem (aktiven) Besuch der Vorlesung können zwei, mit der Teilnahme an einem Seminar können drei Credits erworben werden. Ein zusätzlicher Credit wird für die Anfertigung einer Hausarbeit (ca. 10 Seiten) vergeben.

Diese Veranstaltung kann auch von Schülern gehört werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024