Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Neuere Sprachgeschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.10.2012  R11T - R11 T03 C54   Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen findet das Seminar ab dem 07.01.2013 im Container C.1.2 statt!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziegler, Evelyn, Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

HS: Neuere Sprachgeschichte

Im Zentrum des Seminars steht die Geschichte der deutschen Sprache von 1800 bis 2000. Behandelt werden die Sprachsystemgeschichte, die Textsortengeschichte wie auch die Sprachmentalitätsgeschichte. Eine besondere Rolle spielt dabei die Ausbildung des Deutschen als National- und Standardsprache. Aber auch andere Phänomene sollen in den Blick genommen werden, so z.B. die Verschiebungen im Verhältnis von Dialekt und Standard, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, die Entwicklung von Stadtsprachen und so genannten Umgangssprachen sowie auch die Entwicklungen im Bereich der Medien.

Literatur

Peter von Polenz (1999): Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. III: 19. und 20. Jahrhundert. Berlin, New York: de Gruyter.

Leistungsnachweis

Die Leistungsanforderungen werden in der ersten Sitzung des Seminars bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024