Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik in Sub-Sahara-Afrika - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 25.10.2012 LK - LK 052   Raumverschiebung   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 08.11.2012 LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 22.11.2012 LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 06.12.2012 LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 20.12.2012 LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 10.01.2013 LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 31.01.2013 LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Johais, Eva verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kursbeschreibung

Ziel des Kurses ist die Förderung der Fähigkeit, theoretische Konzepte der Entwicklungsforschung  wie fragile Staatlichkeit, Patrimonialismus und Interdependenz mit empirischen Anwendungen zu verknüpfen sowie regionale Kompetenz für die Region Sub-Sahara-Afrika zu entwickeln. Der Kurs legt hierbei den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit Entwicklungsproblemen wie Bürgerkriegen, ‚bad governance‘ oder Abhängigkeit vom Weltmarkt  in Sub-Sahara-Afrika. Diese Entwicklungsprobleme werden anhand von Länderbeispielen exemplarisch dargestellt und Besonderheiten wie Gemeinsamkeiten der einzelnen Fälle herausgearbeitet. Hierzu bilden wir zu Beginn des Kurses Arbeitsgruppen, die sich während des Semesters durchgehend mit den konkreten Auswirkungen der besprochen Entwicklungsprobleme in einem selbst gewählten Land beschäftigen. Abschließend wollen wir das Lösungspotential von regionaler Integration und Kooperation für die von uns bearbeiteten Entwicklungsprobleme diskutieren.

Bemerkung

Der Kurs beginnt in der zweiten Semesterwoche und findet - abgesehen von der ersten Sitzung - als vierstündige Veranstaltung statt, Termine s.o.

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 3 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende finden Sie die Anmeldebedingungen und die Online-Anmeldemaske auf der Seite www.uni-due.de/ios. Bitte melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte.

Leistungsnachweis

Um erfolgreich am Seminar teilzunehmen, werden folgende Leistungen von Ihnen erwartet:

  1. die regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen sowie die aktive Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeiten,
  2. die Lektüre der Grundlagentexte (die Fähigkeit zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt),
  3. eine mündliche Präsentation im Rahmen des Seminars,
  4. eine schriftliche Hausarbeit von 12-15 Seiten (abzugeben bis zum 31.03.2013).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024