Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gender – Religion – Bildung. Ansätze, Themen und Methoden einer geschlechtergerechten Religionspädagogik. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 16.10.2012 R11T - R11 T00 D05       50 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 23.10.2012  T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Gender ist eine Kategorie, die in allen Bereichen religionspädagogischer Theorie und Praxis mitzudenken ist. Wer religionspädagogisch arbeitet, bedarf daher eines Orientierungswissens sowie didaktisch-methodischer Anregungen, die eine Wahrnehmung der Geschlechterdimension fördern. Im Seminar werden theoretische Grundlagen und praktische Beispiele einer geschlechtergerechten Religionspädagogik erarbeitet.

Literatur

Annebelle Pithan/ Silvia Arzt/ Monika Jakobs/ Thorsten Knauth (Hrsg.): Gender – Religion – Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt. Gütersloh 2009

Bemerkung

GHR (LPO 2003): Modul 3

GyGe/ BK (LPO 2003): Modul 4

B.A. Lehramt GyGe/BK/HRGe/GRS:  Modul 3 "Gender und religiöse Bildung"


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024