Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Religionsunterricht und empirische Forschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. V15S - V13 S03 C34       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Empirische Forschung zum Religionsunterricht gewährt wichtige Einblicke in die Ausgangsvoraussetzungen religionspädagogischen Handelns in der Schule. Dies betrifft die Frage nach der Religiosität von Schülern und Schülerinnen, die konzeptionellen Vorstellungen von Lehrern und Lehrerinnen sowie die Untersuchung von Interaktionen und Lernprozessen im RU. Im Seminar werden wichtige Forschungsarbeiten zur empirischen RU-Forschung vorgestellt und religionspädagogisch reflektiert. In kleinen Übungen werden Erhebungs- und Auswertungsmethoden erprobt und eine Grundlage für die Entwicklung und Durchführung eigener kleiner empirischer Untersuchungen geschaffen. 

Literatur

Astrid Dinter/ Hans-Günther Heimbock/ Kerstin Söderblom( Hrsg.): Einführung in die empirische Theologie. Gelebte Religion erforschen,

Göttingen 2007.

Bemerkung

B.A. Lehramt GyGe/BK/HRGe: Modul 3 "Religionsunterricht und empirische Forschung"

Das Seminar wird doppelt angeboten! Alternativtermin: Mittwoch, 16-18


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024