Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS: Hermeneutik als Methode der Geisteswissenschaften - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 18:00 Block 01.10.2012 bis 02.10.2012  R11T - R11 T03 D16   Am Feiertag (03.10.12) findet kein Seminar statt.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 18:00 EinzelT am 04.10.2012 R11T - R11 T03 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die „Hermeneutik“ galt einmal als die grundlegende Methode sämtlicher Geisteswissenschaften, wenngleich dieser Status inzwischen als umstritten gelten kann und die Hermeneutik keinesfalls mehr die einzige Methode der Geisteswissenschaften darstellt oder beansprucht eine solche zu sein, zählt sie dennoch unbestritten zu den zentralen Methoden derselben.

Dieses Seminar richtet sich an interessierte Geisteswissenschaftler/Innen ohne besondere philosophische Vorkenntnisse und bietet einen Einblick in Hermeneutik als Methode der Geisteswissenschaften. Hierbei stehen zentrale Probleme des Verstehens von Texten im Mittelpunkt, darüber hinaus soll die Relevanz einer solchen Methode sowie deren Rolle in den heutigen Geisteswissenschaften gemeinsam diskutiert werden.

Wir werden uns im Blockseminar an ausgewählten Passagen aus Hans-Georg Gadamers: Wahrheit und Methode orientieren.

Diese Passagen sind vor Beginn des Seminars gründlich zu lesen!

Eine Vorbesprechung findet statt am 04.09.2012 um 10.00 Uhr in Raum R12 V04 D81.

Literatur

Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Mohr Siebeck Verlag Tübingen. (32,00 Euro)

Bemerkung

Zusatzinformationen:

  • E2

Die Veranstaltung ist offen für Interessierte aller geisteswissenschaftlichen Fächer und Studiengänge.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024