Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die politische Systemlehre und das wissenschaftliche Arbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 6 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 18.10.2012 bis 07.02.2013  S05T Hörsaalzentrum - S05 T03 B94       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Lernziele

Die Studierenden erkennen die wichtigsten Varianten politischer Systeme und Systemtypen und erlernen Funktionen, Aufgaben und Zusammenwirken der zentralen politischen Institutionen auf nationaler und supranationaler Ebene. Sie wissen um die historischen und normativen Grundlagen bundesrepublikanischer Politik und kennen zentrale politische Akteure. Sie kennen die Grundzüge des politischen Systems der Europäischen Union und verstehen den besonderen Charakter des Regierens auf supranationaler Ebene.

Zudem verstehen sie durch die Vermittlung zentraler politikwissenschaftlicher Kategorien den Zusammenhang zwischen institutionellen und strukturellen Grundlagen ("polity"), politischen Prozessen ("politics") und politischen Inhalten ("policies"). Auf dieser Basis lernen sie Willensbildungs-, Entscheidungs- und Interessensvertretungsprozesse kennen und können politisch-kulturelle Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union nachvollziehen.

Die Studierenden beherrschen grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und wenden diese erfolgreich an. Dazu gehören insbesondere Lesetechniken, mündliche Präsentationsformen und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens.

Literatur

Franck, Norbert/Stary, Joachim (Hrsg.) (2009): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens, 15. Aufl., Paderborn.

Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel (2009): Politik und Regieren in Deutschland, 3. Aufl., Paderborn.

Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.) (2010): Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, 3. Aufl., Wiesbaden.

Rudzio, Wolfgang (2011): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 8. Aufl., Wiesbaden.

Sesink, Werner (2010): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, 8. Aufl., München 2010.

Weidenfeld, Werner (2010): Die Europäische Union, Paderborn.

Bemerkung

Das Seminar beginnt am 18. Oktober!

Pflichtbestandteil des Seminar ist ein Planspiel. Dieses findet ganztägig am Samstag, 24. November 2012 statt. Bitte beachten Sie diesen Termin, für den als Kompensation zwei reguläre Sitzungen entfallen, bei Ihrer Semesterplanung.

Leistungsnachweis

Studienleistungen

Die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden durch praktische Übungen eingeübt. Dazu gehören Lesetechniken, mündliche Präsentationsformen und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens. Zugehörige Aufgaben (insbesondere Verfassen von Abstracts und mündliche Textvorstellungen; Bibliographische Übungen und Literaturrecherche, Kurzhausarbeit mit einwöchiger Bearbeitungsfrist; politikwissenschaftliche Zeitungsauswertung) sind über den gesamten Semesterverlauf hinweg in den Seminarablauf integriert.

Prüfungsleistung

Schriftliche Hausarbeit (12-15 Seiten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024