Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konzepte und Modelle der Komparatistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:30 bis 16:00 wöch. von 23.10.2012  LB - LB 107   Die Veranstaltung beginnt st.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden die Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft – Fallauswahl, Forschungsdesigns und Analysemethoden – vorgestellt. Makro- und mikroquantitative Untersuchungsanlagen kommen dabei ebenso zur Anwendung wie diverse Arten des Methodenmix. In den Bereichen Polity, Politics und Policy  legt die Vorlesung vergleichende Grundlagen theoretischer Konzepte und inhaltlicher Untersuchungsgebiete: institutionengeleiteter Vergleich politischer Systeme, Vergleich von Regierungssystemen, Wahlsysteme und Parteiensysteme, politische Kulturforschung sowie der policy-Analyse im Bereich der Wohlfahrtsstaatsforschung. Zu jedem Vorlesungstermin werden Aufgaben gestellt und mit den Studierenden diskutiert.

Literatur

Literatur:

Comparative politics / ed. by Daniele Caramani
Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, 2008. - ISBN 978-0-19-929841-9
Signatur:PDB5046 (Im Bibliothekskatalog anzeigen...)

Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft / Hans-Joachim Lauth ; Gert Pickel ; Susanne Pickel
Hinweis: Buch ist im Lesesaal unter anderem Semesterapparat (Nr. LK 235) aufgestellt!
1. Aufl.. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009. - ISBN 3-531-13843-X, 978-3-531-13843-5
Signatur: OUM1961 (Im Bibliothekskatalog anzeigen...)
Volltext unter:http://www.springerlink.com/content/wu1712/#section=117153&page=1

 

Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft / Detlef Jahn
Hinweis: Buch ist im Lesesaal unter anderem Semesterapparat (Nr. LK 152) aufgestellt!
1. Aufl.. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2006. - ISBN 3-8100-3894-6, 978-3-8100-3894-4
Signatur: PDB4587 (Im Bibliothekskatalog anzeigen...)
Volltext unter:http://www.springerlink.com/content/u1q804/#section=855949&page=1

Comparing political regimes / Alan Siaroff
Hinweis: Buch ist im Lesesaal unter anderem Semesterapparat (Nr. LK 170) aufgestellt!
2. ed.. - Toronto : Higher Education Univ. of Toronto Press, 2009. - ISBN 1-442-60012-8, 978-1-442-60012-6
Signatur:PDB5004(2) (Im Bibliothekskatalog anzeigen...)

 

Issues and methods in comparative politics / Todd Landman
Hinweis: Buch ist im Lesesaal unter anderem Semesterapparat (Nr. LK 152) aufgestellt!
3. ed., reprint.. - London [u.a.] : Routledge, 2009. - ISBN 978-0-415-41236-0, 0-415-41236-6, 978-0-415-41237-7, 0-415-41237-4, 0-203-92978-0, 978-0-203-92978-0
Signatur:OUM2056(3) (Im Bibliothekskatalog anzeigen...)

Vergleichende Regierungslehre / Hans-Joachim Lauth (Hrsg.)
Hinweis: Buch ist im Lesesaal unter anderem Semesterapparat (Nr. LK 152) aufgestellt!
2., durchges. Aufl.. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2006. - ISBN 978-3-531-33533-9, 3-531-33533-2
Signatur: PDB2519(2)_d (Im Bibliothekskatalog anzeigen...)
Volltext unter:http://www.springerlink.com/content/j74r34/#section=472228&page=1

 

Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft / Susanne Pickel ... (Hrsg.)
Hinweis: Buch ist im Lesesaal unter anderem Semesterapparat (Nr. lk 92) aufgestellt!
1. Aufl.. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009. - ISBN 978-3-531-16194-5
Signatur: NXZ8519 (Im Bibliothekskatalog anzeigen...)
Volltext unter:http://www.springerlink.com/content/h72u63/#section=53274&page=1

Bemerkung

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende finden Sie die Anmeldebedingungen und die Online-Anmeldemaske auf der Seite www.uni-due.de/ios. Bitte melden Sie sich NICHT über LSF an, auch wenn dies möglich sein sollte.

Leistungsnachweis

90-minütige Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024