Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklungstheorien und Entwicklungspolitik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:15 14-tgl. 16.10.2012 bis 05.02.2013  LK - LK 053   in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Jörg Faust   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Debiel, Tobias, Professor, Dr. sc. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Vorlesungsplan und -termine "Entwicklungstheorien und -politik" (MA IBEP, WS 2012/13)*


1. Einführung: Überblick über Inhalte der Vorlesung und
Leistungsanforderungen, Entwicklungsbegriffe (06.11.2012)
2. Entwicklungspolitische Ideengeschichte und Paradigment (06.11.2012)

*A. Industrialisierung, Wachstum, Weltmarkteinbindung*

3. Modernisierungsheorien und Dependenztheorien (20.11.2012)
4. Autozentrierte Entwicklung und selektive Dissoziation: Der Beitrag von Dieter Senghaas
und sein Bezug auf Friedrich List (20.11.2012)
5. Lernen von und für Regionen? Das East Asian Miracle (04.12.2012)


*B. Staat, Herrschaft und Institutionen*

6. Staatsbildung und politische Herrschaft (04.12.2012)
7. Rentierstaat, Klientelismus und Neopatrimonialismus (11.12.2011)
8. Institutions matter! Der Beitrag der neuen Institutionenökonomik (11.12.2012)


*C. Was kann Entwicklungspolitik im Lichte der Theorien leisten?*


9.   Das Politikfeld Entwicklungszusammenarbeit: Akteure und Instrumente (15.01.2013)
10. Strategien für die Wohlfahrtssteigerung: Armuts- vs. Marktorientierung (15.01.2013)
11. Strategien der Staats- und Institutionenbildung: Demokratie- und Governance-Förderung (25.01.2013, Freitag, Blockseminar)


*D. Kritik und Ausblick*

12. Aid Effectivness, Development Effectiveness und die Legitimitätskrise der Entwicklungspolitik (25.01.2013, Freitag, Blockseminar)
13. Kritik der Entwicklungsdiskurse und Post-Development-Ansätze (25.01.2013, Freitag, Blockseminar)
14. Fazit und Feed-back; Hinweise zur Klausur (25.01.2013, Freitag, Blockseminar)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024