Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Terrorismus (Governance im Mehrebenensystem II) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. T03R - T03 R03 D89     17.10.2012: 
21.11.2012: 
Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pohlmann, Christian , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll die globale, politische Herausforderung des Terrorismus für innerstaatliche und internationale Governance erarbeiten. Ziel ist es ein Verständnis für die Definition des Terrorismus, seine Ursprünge, seine ideellen Varianten, terroristische Motivation, seine Methoden und Wirkung sowie die Möglichkeiten und Grenzen seiner Bekämpfung zu gewinnen.

Didaktisch wird das Seminar sich stark auf die Diskussion im Plenum fokussieren. Referate im klassischen Sinne sind nur für die Darstellungen der klassischen und modernen Terrororganisationen vorgesehen.

Leistungsnachweis

Leistungsnachweise können im Rahmen der gültigen Prüfungsordnung erworben werden. Soweit keine allgemeinverbindlichen Regelungen erfolgen gelten folgende Anforderungen:

Der Leistungsnachweis wird als Hausarbeit erbracht. Die Anforderungen werden zu Beginn des Seminars bekannt gemacht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024