Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Slave Narrative": Biographische Darstellungen der Sklaverei in der Neuen Welt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 12:00 wöch. 02.11.2012 bis 14.12.2012  T03R - T03 R04 D10       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Benneh-Oberschewen, Sarah
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung findet vierstündig in der Zeit vom 26.10. bis 21.12.2012 statt.

Die Grundzüge des transatlantischen Sklavenhandels, der ab Mitte des 17. Jahrhunderts einsetzte und dazu führte, dass Millionen Menschen in die Amerikas verschleppt wurden, ist ausführlich dokumentiert, wobei die Sklaverei in der Regel als abstraktes Phänomen von „außen“ beschrieben wird. Einige wenige ehemalige Sklaven, die trotz der menschenverachtenden Umstände lesen und schreiben lernen konnten, haben nach ihrer Befreiung ihre Lebensgeschichten niedergeschrieben und ermöglichen es uns, die Sklaverei aus einer gewissermaßen „inneren“ Perspektive zu reflektieren. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit der Literaturgattung “Slave Narrative“ auseinandersetzen und uns fragen, in wie weit sich die persönliche Erinnerung von der wissenschaftlichen Thematisierung der Sklaverei abgrenzen lässt. Hierzu werden Textauszüge aus verschiedenen biographischen Darstellungen diskutiert und in den historischen Kontext eingeordnet.

Anforderungen: regelmäßige und aktive Teilnahme, Vorbereitung der Sitzungen (Bereitschaft, auch englische Texte zu lesen!), Übernahme einer mündlichen Präsentation.

Literatur

Literatur:

-Paul E. Lovejoy: Transformations in Slavery: A History of Slavery in Africa, Cambridge 1991.

-Frederick Douglass: A Narrative of the Life of Frederick Douglass, an American Slave, Boston 1845.

Bemerkung

Blockseminar

Modulzuordnungen:

Neueste Zeit

GHR Neuere Geschichte

Sektorale Geschichte: Außereuropäische Geschichte

Vertiefung

Gesellschaftslehre: Modul 2, 5


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024