Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft: Europäische Integration - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 8 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 wöch. 23.10.2012 bis 05.02.2013  LK - LK 063       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwarz, Oliver , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt dieser Einführungsveranstaltung stehen die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Am Beispiel des thematischen Feldes "Europäische Integration" erhalten die Studierenden die Möglichkeit, eine kurze Präsentation eigenständig zu erstellen und vorzutragen und so Erfahrungen in der politikwissenschaftlichen Recherche und der Bearbeitung einschlägiger Literatur zu gewinnen. Besonderer Wert wird zudem auf die Formulierung von Problem- und Fragestellungen im Rahmen selbständig zu verfassender schriftlicher Arbeiten gelegt. Hierzu werden einige Grundlagen zu Beginn der Veranstaltung vermittelt. Im weiteren Verlauf erhalten die Studierenden gezieltes Feedback, um so Erfahrungen für den zukünftigen Umgang mit wissenschaftlicher Arbeit zu gewinnen. Neben den hierfür notwendigen Formalia sollen inhaltliche Fragen keinesfalls zu kurz kommen.

Literatur
  • Franck, Norbert/Stary, Joachim (Hrsg.): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens, 16. Aufl., Paderborn 2011.
  • Knodt, Michèle/Corcari, Andreas (Hrsg.): Europäische Integration. Anleitung zur theoriegeleiteten Analyse, Konstanz/München 2012.
  • Sesink, Werner: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, 8. Aufl., München 2010.
  • Weidenfeld, Werner: Die Europäische Union, Paderborn 2010.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024