Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

GG-Didaktikum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Didaktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. von 08.11.2012  R11T - R11 T04 C54     15.11.2012: fällt aus
20.12.2012: fällt aus
10.01.2013: fällt aus
Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 14:30 EinzelT am 27.10.2012 R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Kristina
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Didaktikum bietet eine grundlegende Einführung in die Geschichtsdidaktik. Auf Grundlage fachdidaktischer Literatur und ausgewählter Beispiele aus der Unterrichtspraxis werden im Seminarverlauf die zentralen geschichtsdidaktischen Begriffe, Prinzipien, Methoden und Medien eingehend thematisiert und diskutiert. Ebenso werden Erwartungen an den Geschichtsunterricht kritisch hinterfragt und mit den Anforderungen „guten Geschichtsunterrichts“ abgeglichen.  Für die weitere Professionalisierung wird auch eine reflektierte Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als angehende Geschichtslehrerin und -lehrer angeleitet.

Die Veranstaltung findet wöchentlich und an einem Kompaktag (27.10.2012 von 9:00 bis 14:30) statt. Die Termine 15.11., 20.12.2012 und 10.01.2013 werden auf den Kompakttag verlegt und entfallen daher.

Literatur

Einführende Literatur:

  • Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 2. Aufl., Berlin 2005.
  • Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2007.

  • Bergmann, Klaus u.a. (Hrsg.): Chance Geschichtsunterricht. Eine Praxisanleitung für den Notfall, für Anfänger und Fortgeschrittene. Schwalbach/Taunus 2005.
Bemerkung

2-Fach-Bachelor:Modul E2

1-Fach-Master:

2-Fach-Master:

Lehramt Grundschule:

Lehramt Haupt- und Realschule:

Lehramt Gymnasium und Gesamtschule: Modul Erziehungswissenschaften

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024