Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Laseroptische Messverfahren für reaktive Strömungsprozesse / Laser-Based Gas-Phase Diagnostics 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 17:00 wöch. von 24.10.2012  MC - MC 231       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dreier, Thomas , Apl. Prof. Dr. rer. nat. habil.
Schulz, Christof , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
NE BA, NanoEngineering (Bachelor-Studiengang) - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Bemerkung

• Einführung: Elektrodynamik, Wechselwirkung von Materie Licht
• Molekülspektroskopie: Rotation / Vibration
• Molekülspektroskopie: Elektronische Anregung, Temperaturabhängigkeiten
• Geräte, Experimentelle Überlegungen
• Absorptionsspektroskopie: Linienformen, Verfahren, Beispiele: Verbrennung, Langpass-Absorption, DOAS, Cavity Ring-Down
• Fluoreszenz: Kinetische Betrachtung, Konkurrenzprozesse, Fluoreszenzquantenausbeute, Quenching, Energieübertrag, Beispiele, experimentelle Details
• Kurzpulsverfahren: Pumpprobe, 2-Photon-LIF, REMPI, ZEKE, Laserkühlen
• Nicht-resonante Verfahren: Raman /Rayleigh/Mie: Theorie, Winkel, Polarisationsabhängigkeiten, Beispiele: Flammen, LIDAR
• Partikeldiagnostik: LII; LIBS,
• Geschwindigkeitsmessungen: LDA, PDA, PIV
• Nicht-Lineare Verfahren: Grundlagen, Beispiele


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024