Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Selbstmanagement und Lerntechniken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 1 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Wie gestalte ich mein Lernprogramm? Wie steigere ich meine Lernfähigkeit? Wie nutze ich meine Zeit am besten? Einfach und verständlich erklären wir mit Hilfe von Online-Lerneinheiten und einer Präsenzphase, wie Lernen für die Uni funktionieren kann. Wir gehen auf unterschiedliche Lernstile ein, geben Tipps zur Erhöhung der eigenen Motivation und stellen effektive und kreative Arbeitstechniken vor

Literatur

Liste auf Anfrage und im Workshop

Bemerkung

Zweiteiliger Workshop: Teil 1 wird online durchgeführt. Online-Phase: 05.11.2012-30.11.2012.

Teil 2 findet als Präsenzveranstaltung am 07.12.2012 von 13 - 18 Uhr statt.

Ort: Campus Duisburg, ABZ, SG 055

Die Anmeldung erfolgt über das IOS

Leistungsnachweis

Lernziele:

Die Studierenden erstellen Pläne für konkrete Lernprojekte. Sie setzen unterschiedliche Methoden ein, die sich positiv auf die Motivation und Effizienz des Lernens auswirken. Sie analysieren und reflektieren ihre eigenen Lernprozesse und optimieren sie fortlaufend

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme und Projektbericht: Wöchentliche Abgabe von Wochenplänen und Tests

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024