Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Bewerbung in Deutschland und international - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen wiss. Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 1 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Girmes, Ruth , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In dem Seminar werden in einzelnen Tehmenblöcken die grundlegenden Kenntnisse über den internationalen Arbeitsmarkt und europaweite Bewerbungsverfahren vermittelt und angewendet.

Literatur

Die Teilnehmer/innen erhalten entsprechende Hinweise und Material während der Veranstaltung.

Bemerkung

Anmeldung über IOS bis 23.11.2012 erwünscht!

Ort: Campus Essen, ABZ, TO2 S00 L46

Freitag, 07.12. und 14.12.2012 in der Zeit von 10.00 - 16.00 h

Voraussetzungen

Zur Vorbereitung erstellen die Teilnehmer/innen ein Motivationsschreiben, das sie nach Aufforderung vorab schicken an:ruth.girmes@uni-due.de

Leistungsnachweis

Lernziele:

Es werden die Informationsbeschaffung über nationale und internationale Arbeitsmärkte sowie Bewerbungsverfahren im Inland und englischsprachigen Ausland inklusive der Gestaltung von Anschreiben und Lebensläufen etc. behandelt.

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme und Sonstiges: Erstellung von Bewerbungsunterlagen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024