Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

“Als Adam pflügte und Eva spann, wo war da der Edelmann?” Der Bauernstand in Mittelalter und früher Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 14-tgl. von 22.10.2012  R11T - R11 T05 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mielke, Heinz-Peter
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In dieser Übung soll der Bauernstand aus seinem Selbstverständnis heraus und aus seiner im Feudalwesen verankerten Rolle her betrachtet werden. Dabei sollen besonders folgende Bereiche besonders beleuchtet werden:

- Freie Bauern am Beispiel der Schlacht von Hemmingstedt 1500 und der Dithmarscher Bauernrepublik

- Abhängige und Leibeigene. Das System der Abhängigkeit. Der Ausbruch aus der Abhängigkeit

- Bauernunruhen vor dem Bauernkrieg

- Der Bauernkrieg

- Luther und die Bauern

- Thomas Münzer

Bemerkung

Frühe Neuzeit

GHR Neuere Geschichte

Sektorale Geschichte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Vertiefung

Gesellschaftslehre: Modul 2, 5


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024