Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Comparative Sociology - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 23.10.2012  LF - LF 035       80 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) 1 - 3
Soz MA Survey Methodology, Soziologie (Master of Arts) 1 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

How far do we need to go back in history and beyond a specific nation state to understand contemporary societal transformations? What is the use of comparing societies, and what do we mean by “society“ as the unit of analysis in the first place? This lecture provides an introduction into the theoretical and methodological foundations of comparative sociology. Starting from sociological classics, we discuss current controversies of comparative research, including the challenges posed by processes of globalization and transnationalization. Aside from an understanding of theoretical and methodological foundations, students will become acquainted with the key texts representing the central approaches applied in comparative sociology. They will also gain an overview of the diverse areas in which comparative methods are applied, including the sociology of religion, comparative research on capitalism, migration studies, and macro-historical analyses of democratization.

 

Bemerkung

Diese Vorlesung behandelt dieselben Inhalte der Vorlesung "Gesellschaftsvergleich", jedoch in Englisch. Sie können frei wählen, ob Sie die Vorlesung in Englisch oder in Deutsch besuchen. Auch der Besuch beider Veranstaltungen ist sehr willkommen. Am Ende des Semesters wird es eine gemeinsame Klausur geben. Sie können also auch die englischsprachige Veranstaltung besuchen und dann die deutschsprachige Klausur mitschreiben (oder umgekehrt).

 

This course is an English version of the German-language lecture on comparative sociology (Gesellschaftsvergleich). You can chose whether you would like to attend the lecture in English, German, or both languages. The same exam (Klausur) will be given at the end of the semester, and you can decide whether you would like to take the exam in English or German.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024