Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vortrags- und Präsentationstechniken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  R09S - R09 S02 B10 findet statt     30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grzella, Markus , M. A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Forum mündliche Kommunikation
Inhalt
Kommentar

Inhalt

Die Kommunikation von Erkenntnissen aus Arbeitsprozessen ist im Studium und im Beruf von zentraler Bedeutung. Im Studium findet diese Vermittlung der Ergebnisse häufig in Referaten statt. Diese haben die Aufgabe, den Zuhörenden Fachwissen zu vermitteln und müssen komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen.

Um einen mündlichen Vortrag dem Gegenstand angemessen zu gestalten, gibt es verschiedene Techniken. Diese beinhalten zuallererst die Argumentation, die während des Sprechaktes verständlich vertreten werden muss. Des Weiteren betreffen sie eine vorbereitende Organisation des Inhalts, die Manuskripterstellung, die nonverbale Kommunikation und eine adäquate Medienauswahl.

In diesem Seminar werden wir uns mit der Kunst des Vortragens beschäftigen und u.a. diese Facetten erläutern:

-          Aufbau von Argumentationen

-          Verständlichkeit von Formulierungen

-          Textstrukturierungen

-          Medienauswahl

-          Manuskripterstellung

-          Präsentieren vor Gruppen

Lernziele

Die Seminarteilnehmenden lernen grundlegende Vortragstechniken kennen und setzen sich mit verschiedenen Aspekten der Vortragsgestaltung auseinander. Sie bekommen Gelegenheit, ihren Sprachgebrauch zu reflektieren. Praktische Übungen und eine detaillierte Vorbereitung in Absprache mit dem Dozenten unterstützen die Reflexion der eigenen Vortragspraxis.

Bitte melden Sie sich bis Montag, den 15.10.2012 bei unserer Sekretärin, Frau Sieglinde Albrecht, an:  sieglinde.albrecht@uni-due.de

Literatur

Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars bereitgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024