Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vom Unterrichten erzählen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 23.10.2012 R09S - R09 S04 B02 findet statt Vorbesprechung   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 21:00 EinzelT am 20.11.2012 R09S - R09 S04 B02 findet statt Vorbesprechung   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 19.12.2012 R09S - R09 S04 B02 findet statt Vorbesprechung   20 Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block+SaSo 04.01.2013 bis 06.01.2013    findet statt im Schullandheim Höchstenbach   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

BS Landschulheim Höchstenbach (Westerwald; ca. 150 km) 4.1.-6.1.2013 Beginn: Fr. 4.1., 10.00 Uhr pünklich – Ende So. 6.1., 13.00 Uhr (vor dem Mittagessen)

Unkosten für Übernachtungen und Mahlzeiten ca. 45,- Euro (30,- Euro Anzahlung bitte in der 1. Vorbesprechung mitbringen bzw. Sekretariat Frau Folgmann).

Viele literarische Texte handeln vom Leiden des Schüler-Seins. In unserem Seminar soll die Blickrichtung umgekehrt werden - wir beschäftigen uns mit Erzählungen, Romanen, autobiographischen Texten und Filmen, in denen von den Leiden und Freuden des Lehrers die Rede ist. Texte oder Filme werden jeweils von 'Experten' vorgestellt.

Literatur

Gelesen und mitgebracht werden müssen von allen TeilnehmerInnen:

*Daniel Pennac: Schulkummer. Köln 2009;

*W.G. Sebald: Paul Bereyter (1992). In: Ders.: Die Ausgewanderten. Frankfurt a.M. 2000, S. 39-93, Schalansky, Judith: Der Hals der Giraffe. Bildungsroman. Berlin 2011

Leistungsnachweis

Scheinanforderungen (TN bzw. 3 CTS)

1. Referat mit handout (2-4 Seiten) oder Expertengruppenteilnahme (mit entsprechenden Materialien) ODER

2. Schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 S.) Für einen Leistungsnachweis (5 credits): Hausarbeit – ca. 15 Seiten

Spätester Abgabetermin für alle schriftlichen Arbeiten: 1. März


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024