Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Konzepte und Instrumente zur Finanzierung sozialer Dienstleistungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 10.11.2012 Weststadttürme - WST-A.12.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 16.11.2012 Weststadttürme - WST-B.02.02       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 24.11.2012 Weststadttürme - WST-A.12.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 15.12.2012 Weststadttürme - WST-A.12.04       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bossong, Horst, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 1 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Leitungskräfte im sozialen Feld brauchen professionelle Kompetenz in Fach- und gleichermaßen in Finanzfragen. Dafür sind integrierte ökonomische Planungs-, Steuerungs- und Handlungskenntnisse unerlässlich.
Hierzu gehören insbesondere Wissen über Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten. Finanzierungsarten: Wer finanziert was wie? Haushaltsgrundssätze des Staates und der Kostenträger. Finanzierungsprozesse: Was ist zu tun, um Mittel zu erhalten? Wonach richten sich Förderung und Entgelte (rechtliche Grundlagen)? Was sind die Pflichten des Trägers sozialer Einrichtungen?

In der Veranstaltung werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
Öffentlicher Haushalt
Zuwendungen
Fachkonzepte und Berichterstattung
Pflege- und Kostensätze, persönliche Hilfebudgets
Sozialräumliche Finanzierungsmodelle
Elemente des Wettbewerbs und Verbraucherschutzes
Fundraising.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024