Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Typographie: Faszination der Alphabete - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 14
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013      Handsetzerei/Druckwerkstatt   14 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Polenz, Harald
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: Typographie: Faszination der Alphabete

VA-ART:                     GS/HS

STUDIENGANG: Kunst

FACHPRAXIS

NEUE STUDIENORDNUNG:

BA      LGyGe (Einzelfach)  LGyGe    LBK

Modul: Künstlerische Praxis 2 - künstlerische Druckverfahren

 

WAHLPFLICHT/PFLICHT                  LEISTUNGSNACHWEIS: JA/NEIN

                                                        TEILNAHMESCHEINE

 

TAG: Dienstag       UHRZEIT: 10 – 14 Uhr

BEGINN:16. Oktober 2012

RAUM: Handsetzerei/Druckwerkstatt

 

INHALT/ZIEL:

Typographie: Faszination der Alphabete

Alphabete sind die Grundlagen der künstlerischen Arbeit in der Buchdruckwerkstatt. Von den vorhandenen Druckschriften gehören allein 10 zu den beliebtesten Schriften weltweit. Druckschriften sind Ausdruck und Spiegelbilder der historischen und zeitgenössischen Kunstrichtungen. Die Formen der einzelnen Buchstaben besitzen eine eigene Ästhetik.

Ziel des Kurses ist es, den Reiz und die Faszination der Alphabete aus verschiedenen Jahrhunderten kennen zu lernen und einzusetzen für eigene kreative Ideen und Arbeiten. Das können Bilder, Buchseiten, Plakate oder andere flächige oder dreidimenionale Objekte sein.

Mit der überlieferten Technik von Gutenberg in der Buchdruckwerkstatt etwas zeitgemäßes schaffen. Grundlagen der Typographie und der Umgang mit dem historischen Bleisatz werden ebenfalls vermittelt.

Kursleiter: Harald Polenz, Schriftsetzer, Journalist, Buchautor.

TEILNEHMER:   max 14


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024