Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Steine sprechen lassen - Geschichte und Sprache im Geschichtsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 17:00 Block 11.03.2013 bis 15.03.2013      Blockveranstaltung in R09 S04 B08 DAZ   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bernhardt, Markus, Professor, Dr.
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar ist aus der Kooperation zwischen dem Fach Alte Geschichte und dem Projekt ProDaZ (Deutsch als Zweitsprache), das im Fach Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache verankert ist, entwickelt worden. Die Schnittstellen, die sich daraus ergeben, sind der fachliche und der fachsprachliche Unterricht, mit dem Ziel die kognitiven Potenziale der Lerner zu erweitern. Fachliches Lernen setzt sprachliche Kompetenz voraus, so dass neben den fachlichen Inhalten, auch Wege aufgezeigt werden, Geschichtstexte sprachsensibel zu entzerren. Der Aspekt der Visual Literacy wird ebenfalls als weitere Komponente eingebunden. Die Entwicklung der sprachlichen Kompetenz wird dabei an zentralen Methoden und Gegenstände des Geschichtsunterricht dargestellt.

Bemerkung

Fachdidaktik

2-Fach-Bachelor:

 

1-Fach-Master:

Modul 4, Modul 5, Modul 6

2-Fach-Master:

Modul 3

Lehramt Grundschule:

Modul 7

Lehramt Haupt- und Realschule:

Modul 6

Lehramt Gymnasium und Gesamtschule:

Modul 10

Findet statt in Raum R09 S04 B08.

Anmeldungen bitte bei Frau Dr. Anastasia Moraitis per email:

anastasia.moraitis@uni-due.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024