Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Visual Literacy – Vom Potenzial der Bilder im Schulbuch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 17.10.2012 bis 06.02.2013      Raum R09 S04 B08 17.10.2012: Aufgrund eines Umzugtermines beginnt die Veranstaltung erst am 24.10.2012 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A, B
HRGe: Linguistik II.2
GyGe, BK: Ling. III.2 + Freies Modul DaZ/DaF
1-Fach Master: Wahlmodul DaZ/DaF I.2

Können Schülerinnen und Schüler angesichts der bildergesättigten Medien kompetent mit diesen umgehen? Unterstützen die Schulbücher den sinnvollen Umgang mit Bildern? Wie können Bilder zielgebunden eingesetzt werden, um sprachliches wie fachliches Lernen zu unterstützen? Können Bilder Kommunikationsanlässe initiieren? Tragen Bilder zur Bildung bei? Wie verhalten sich Texte und Bilder zueinander? Ziel des Seminars ist es, diesen und weiteren Fragen nachzugehen, um anschließend aus den gewonnenen Erkenntnissen mögliche Unterrichtskonzepte zu entwickelt.

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird die

-die Lektüre ausgewählter Texte
-die Erarbeitung kleinerer schriftlicher Hausaufgaben sowie
-Gruppenarbeit und die Präsentation der Ergebnisse vorausgesetzt.

Literaturhinweise folgen zu Beginn der Veranstaltung.

Bemerkung

Aufgrund eines Umzugtermins beginnt die Veranstaltung erst am 24.10.2012


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024