Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Design kommunizieren – Kommunikation designen (Design bedeutet die Welt) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  R12T - R12 T03 F87 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Design ist mehr als kreative und innovative Gestaltung. Design ist ein Prozess der Problemlösung für alltägliche Handlungsprobleme und liefert Antworten auf vielerlei Fragen („Wie finde ich einen Link auf dieser Internetseite?“ oder „Wie öffne ich diese Flasche?“), Design trägt (symbolvermittelte) Botschaften, ‚gutes‘ Design orientiert sich an den Bedürfnissen seiner Konsumenten und ist damit ein Koorientierungsprozess zwischen Designern und Rezipienten.

 

Über Design (wird) kommuniziert. Design wird von den Konsumenten nicht nur in tagtägliche Kommunikation eingebunden, indem Menschen mit Design (-gegenständen) umgehen, sondern Design ist selbst Gegenstand von Kommunikation. Dem Designer kommt in der alltäglichen Praxis in einer Gesellschaft eine besondere Position zu: wer designt, schafft und verändert die Wirklichkeit in besonders machtvoller Art und Weise, denn über ‚gutes‘ Design wird gesprochen und gelingt Design, wird über Design etwas kommuniziert.

 

Wie Kommunikation über Design erfolgen kann und wie tagtägliche Kommunikation gestaltet wird und gestaltet werden sollte, sind Fragen, mit denen sich das Seminar beschäftigt. Theorien der Semiotik, der Einbindung von Objekten in soziale Praktiken sind ebenso Gegenstand des Seminars wie die Bedeutung von Wissen und Identität sowie die Rolle der Medien in dem Kommunikationsprozess über und durch Design.

 

Ziele des Kurses sind, erstens einen Überblick über grundlegende Theorien der Kommunikationswissenschaft zu erlangen und zweitens einen Einblick in die Rolle und den Einfluss des Designers auf den gesellschaftlichen Alltag zu erhalten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024