Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesprochene Sprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 16.10.2012 bis 05.02.2013  R11T - R11 T04 C69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Bis heute werden in Standardgrammatiken gesprochen sprachliche Strukturen kaum behandelt. Die Feststellung, dass spontane mündliche Kommunikation nicht den Regeln und Normen klassischer Grammatiken folgt, hat zu Diskussionen darüber geführt, ob die gesprochene Sprache eine eigene Grammatik besitzt. Im Seminar werden vor dem Hintergrund der Mündlichkeits-/Schriftlichkeitsdiskussion typische Phänomene des gesprochenen Deutschen auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen betrachtet. 

Literatur

Schwitalla, Johannes (2012): Gesprochenes Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Voraussetzungen

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur empirischen Analyse von Sprachdaten.

Leistungsnachweis

Die Leistungsanforderungen werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024