Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Randgruppen und Außenseiter vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit ( - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 30.10.2012  R11T - R11 T09 C72       50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tugend, Katharina , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Gesellschaft des ausgehenden Mittelalters ist facettenreich und geprägt durch die fortschreitende Urbanisierung.  In der Stadt tummeln sich neben Kaufleuten und den ansässigen Vertretern der Kirche auch Handwerker aus den verschiedensten Bereichen. Diese Gruppen sind Teil der Stadt, der Wirtschaft und Gesellschaft. Jedoch gibt es auch „Außenseiter“, die ebenso zum Stadtbild gehören, sich aber „am Rande der Gesellschaft“ bewegen. Dieses Proseminar wird Gaukler, Prostituierte und andere Randgruppen genauer beleuchten. Dabei wird der Blick auch in das Reformationszeitalter gehen um auch religiöse Gruppen zu thematisieren. Hierbei soll nicht nur das Judentum eine Rolle spielen.

Literatur

Hartung, W.: Gesellschaftliche Randgruppen im Spätmittelalter, Phänomen und Begriff. In: Stadt in der Geschichte (Veröffentlichungen des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Bd. 13), S. 49 ff.

Maschke, E.: Die Unterschichten der mittelalterlichen Städte Deutschlands. In: Haase, C. (Hrsg.): Die Stadt des Mittelalters. Bd. 3, Darmstadt 1973, S. 345 ff.

Meier, F.: Gaukler, Dirnen, Rattenfänger. Außenseiter im Mittelalter. Ostfildern, 2005.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024