Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Malerei: Szenen und Geschichten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 wöch. 18.10.2012 bis 07.02.2013      neuer Aktsaal (A34=   15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oellers, Edith
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: Malerei: Szenen und Geschichten

VA-ART: ÜB4                                GS/HS

4 Wochenstunden

STUDIENGANG: KP (LGr, LHReG, LGyGe)

FACHPRAXIS

Teilgebiet : Malerei

 WAHLPFLICHT/PFLICHT              LEISTUNGSNACHWEIS: JA

                                                       TEILNAHMESCHEINE: JA

 NEUE STUDIENORDNUNG:

BA    LGyGe (Einzelfach)  Modul: Künstlerische Praxis 1 und 2

         LGyGe    LHRGe   LBK   LGR 

Modul: Künstlerische Praxis 1 und 2

Malerei: Grundlagen/Erweiterung

TAG: Donnerstag         UHRZEIT: 14.00 bis 17.00

BEGINN:18.10.2012

RAUM: A 34 (2.OG roter Gang)

 

INHALT/ZIEL:

Dieser Malereikurs hat als Thema die Beschäftigung mit Motiven und Inhalten, mit Bilderzählung jeder Art. Als Anregungen können Fotografien oder Bilder im Kopf dienen. Er ist somit im Wesentlichen auf die Gegenständlichkeit ausgerichtet, wobei Darstellungstechniken der Malerei wie Farbgebung und -auftrag, Komposition und Lichtführung auch eine große Rolle spielen.

 

TEILNEHMER:

Teilnehmerzahl max. 15

(Die Plätze werden falls notwendig beim ersten Termin ausgelost.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024