Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Anthropologie und Unterricht - pädagogische Grundfragen aus historischen und aktuellen Perspektiven - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.04.2013 bis 17.07.2013  A - A-114   Grundschullabor Altendorfer Str. 5-7   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Matern, Stefan , Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar sollen allgemeinpädagogische Inhalte diskutiert und reflektiert werden. Hierzu beschäftigen wir uns zum einen mit dem pädagogischen Erbe und den darin enthaltenen Vorstellungen von Mensch-Sein, das „Klassiker“ wie Rousseau, Pestalozzi, Bernfeld oder Montessori hinterlassen haben, zum anderen (und vor diesem Hintergrund) mit aktuellen Fragen von Schule und Unterricht.

Die Veranstaltung ist bei der Platzvergabe durch einen technischen Fehler nicht berücksichtigt worden, bitte melden Sie sich direkt bei mir für die Veranstaltung an unter: stefan.matern@uni-due.de

Literatur

 Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert

Voraussetzungen

vorherige Klausurteilnahme Modul A1/A2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024